Bitte aktiviere die Lautstärke an deinem Gerät
und werfe einen Blick auf die Steuerung.
Yahia ist aus dem Sudan nach Bremen gekommen. Bevor er seine Heimat verlassen musste, studierte er Germanistik und Linguistik. Seit April 2015 ist er einer von 40 Teilnehmern des InTouch-Projektes. Es ermöglicht ihm Veranstaltungen an der Universität Bremen zu besuchen. Unterstützung bekommt er dabei von Rachel, die als Mentorin an dem Projekt teilnimmt.
Rachel und Yahia haben sich über eine Kommilitonin, die eigentlich Yahias Mentorin war, kennengelernt. Zu dritt hatten sie sich zu einem Stadtrundgang verabredet. Die Kommilitonin sagte ab und so wurde Rachel nicht nur Yahias Mentorin sondern es entwickelte sich auch eine Freundschaft.
Herr Kemper ist an der Universität Bremen zuständig für internationale Studierende und Mitorganisator des InTouch-Projektes. Seit dem Sommersemester 2014 haben Flüchtlinge mit akademischen Hintergrund die Möglichkeit an der Universität Vorlesungen zu besuchen. Zusätzlich bekommen die TeilnehmerInnen seit April 2015 Unterstützung von MentorInnen. Das Projekt ist zur Zeit noch einzigartig in Deutschland – doch Herr Kemper hofft, dass es bald viele Nachahmer finden wird.
Von 40 Teilnehmer schaffen es am Ende rund 20 das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme zu erhalten. Neben dem großen Potential, welches das Projekt bietet, gibt es auch viele Hürden, die gemeistert werden müssen.